Abschlussarbeiten
Promotionen
Juliane de Sousa, M.A.
"Faszination und Fremdheit - Deutsch-jüdische Zirkusunternehmen in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik"
Betreuung: Prof. Dr. Angelika Schaser und Prof. Dr. Miriam Rürup
Nadine Garling, M.A.
"Auf ererbter orthodoxer Basis gegründetes Gemeindewesen" - Die Israelitische Gemeinde in Lübeck als ein Beispiel für die Neo-Orthodoxie in Deutschland 1852-1918
(Näheres siehe http://www.zkfl.de/geschichte-der-juden.html)
Betreuung: PD Dr. Andreas Brämer (Erstbetreuung), Prof. Dr. Monika Rüthers (Zweitbetreuung)
Promotionsstipendiatin beim Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
Julia Kleinschmidt, M.A.
"Globale Flüchtlinge und Zivilgesellschaftliches Engagement". Die Menschenrechtsdebatte in der Asylpolitik der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland 1968-1993.
Betreuung: Prof. Dr. Bernd Weisbrod (Erstbetreuung) / Prof. Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
Claudia Boujeddayn, M.A.
Das politische Engagement linker deutschsprachiger Emigrant_innen während der Zeit ihres Exils im Mandatsgebiet Palästina in den 1930er und 40er Jahren
Betreuung: Prof. Dr. Kirsten Heinsohn (Erstbetreuung) / Prof. Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
Alumni des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
Ina Cohen, M.A.
Das Leben nach der Shoah. Die Betreuung und Fürsorge unbegleiteter jüdischer Kinder und Jugendlicher in der amerikanischen und britischen Besatzungszone Deutschlands nach 1945
Betreuung: Prof. Dr. Gertrud Pickahn (Erstbetreuung) / Prof. Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
Promotionsstipendiatin beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Anna Junge, M.A.
Unerwartete Nachbarschaft. Jüdische-Nichtjüdische Konfrontationen im ländlichen Raum Hessens
Betreuung: Prof. Dr. Stephanie Schüler-Springorum (Erstbetreuung) / Prof. Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
Doris Maja Krüger, M.A.
Leo Löwenthal - Leben und Werk eines kritischen Theoritikers
Betreuung: Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Erstbetreuung) / Prof. Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
MA-Arbeiten
2020
Jonas Stier
Hans W. Hertz und die fotografische Dokumentation jüdischer Friedhöfe. Akteure, Motive und Netzwerke in Hamburg (1937-1960)
2015
David Rohner (geb. Eveslage)
Jüdischer Sport zwischen Politik und Körperkultur. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung der jüdischen Turn- und Sportvereine in Hamburg vor 1933 (Erstgutachterin: Prof. Dr. Monica Rüthers, Zweitgutachterin Prof. Dr. Miriam Rürup)
Vivien Rönneburg
Vom Grindel nach Manhattan. Identität und Zugehörigkeit in den Memoiren jüdischer Auswanderer im NS. Master of Ed., (Erstgutachterin Prof. Dr. Miriam Rürup, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ingrid Lohmann)
BA-Arbeiten
2018
Jana Matthies
Das Verhältnis von Staatsangehörigkeit und Zugehörigkeit im Kontext jüdischer Verfolgungserfahrungen während der NS-Zeit nach 1933.
Erstbetreuung: Prof. Dr. Miriam Rürup
2015
Jonas Stier
Kontakte zwischen Ost- und Westjuden im Ersten Weltkrieg. Die Rabbiner Aron Tänzer, Jacob Sänger und Emanuel Carlebach und ihre Beschreibungen der Ostjuden.
Zweitbetreuung: Prof. Dr. Miriam Rürup
2014
Adrian Matthias Steingräber
Debatten um das Schächten in der Nachkriegszeit in vergleichender Perspektive (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Hausarbeit im Rahmen der BA-Prüfung im Fach Geschichte
Zweitbetreuung: Andreas Brämer
Carsten Löber
Zur jüdischen Geschichte in Kassel
wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an der Oberstufe - Allgemeinbildende Schulen -
Erstbetreuung: Andreas Brämer
2013
Alexandra Summ
“Nationalität Jude“ – Zur sozialen und politischen Ausgrenzung der Juden in der UdSSR in der stalinistischen Ära
wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor of Arts im Studiengang Lehramt an Gymnasien (Fach Geschichte)
Erstbetreuung: Andreas Brämer
Annika Linsner
Die Erinnerungen an den Holocaust in der Bunderepublik. Medien und Politik im Spiegel dreier Kontroversen
wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelors of Arts (08/167)
Erstbetreuung: Andreas Brämer
Inga Schulz-Hoffmann
Jüdische Kontingentflüchtlinge. Eine gelungene Integration in die deutsch-jüdischen Gemeinden?
Hausarbeit im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Lehramt an Gymnasien
Erstbetreuung: Andreas Brämer
Tobias Vogel (WS 2013)
Ulrikes Meinhofs Auseinandersetzung mit der Heimsituation in der Bundesrepublik
Betreuung: Prof. Dr. Kirsten Heinsohn (Erstbetreuung) / Dr. Miriam Rürup (Zweitbetreuung)
2012
Patricia Gröger
Harry Goldstein und der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde in Hamburg
Zweitbetreuung: Andreas Brämer
Arne-Frederik Dinslage
Jüdische Reaktionen auf den Antisemitismus. Deutsche Zionisten und der Centralverein im Ersten WK und in den Anfangsjahren der Weimarer Republik
Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an der Oberstufe – Allgemeinbildende Schulen –
Erstbetreuung: Andreas Brämer